Wie wächst die Ananas?
Die Ananas kommt aus der Familie der Bromeliengewächse.
Ihren Ursprung hat sie in Amerika.
Heutzutage wird sie aber in den meisten tropischen Ländern
kultiviert.
Was viele aber nicht wissen, wenn sie die süße Frucht im Supermarkt sehen, ist wie sie eigentlich wächst!
Denn das ist sehr außergewöhnlich und zieht schnell mal erstaunte Blicke auf sich.
Sehr außergewöhnlich
Die Frucht wächst auf einem Stamm. Außenrum sitzen lange, schmale und spitz zulaufende Blätter. Die Blätter sehen in etwa so aus, wie die Blätter, die oben auf der Frucht wachsen. Sie sind nur viel länger und schmaler. Die Pflanze ist immergrün und mehrjährig und sie wurzelt im Boden. Sie vermehrt sich durch Seitentriebe.
In der Mitte der Ananaspflanze bilden sich auf dem Vegetationsstamm viele kleine Blüten, die Lila blühen. Diese wachsen zu einer einzigen Frucht – der Ananas – zusammen. Wenn die Blüten verblüht sind, dann fängt die Frucht richtig an zu wachsen. Es braucht viel Zeit, bis die Ernte einer Ananas erfolgt. Das kann 1 bis 2 Jahre lang dauern, bis eine reife Frucht geerntet werden kann.
Ananaspflanzen sind recht unkompliziert im Anbau. Der Boden kann sowohl torfig als auch sandig sein. Es darf sich nur keine Staunässe bilden. Die Pflanze kann sehr gut Hitze und Trockenheit ertragen. Temperaturen unter 15 Grad mag die Pflanze allerdings nicht!